Direkt zum Seiteninhalt
Deutsches Rassehunde Stammbuch e.V.
VR 624
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
HD Befunde
Die Kennzeichnung der Röntgenbilder
Röntgenbilder, die an die Geschäftsstelle zur Auswertung eingereicht werden, müssen wie folgt gekennzeichnet werden:
1.   Vollständiger Name des Hundes entsprechend der Ahnentafel
2.   Wurf Tag
3.   Zuchtbuchnummer
4.   Transpondernummer (Chipnummer)
Ohne diese Angaben auf den Röntgenbildern ist eine Auswertung nicht möglich.
Die Einteilung
0     oder A (A1 / A2, HD frei):
röntgenologisch unauffälliges Gelenk, Norbergwinkel gleich / größer 105 Grad
I   oder B (B1 / B2, HD Verdacht / fast normal / Übergangsform):
Leicht ungleichmäßiges / inkongruentes Gelenk mit Norbergwinkel gleich / größer 105 Grad oder gleichmäßiges, kongruentes Gelenk mit Norbergwinkel unter 105 Grad
II oder C (C1 / C2, leichte HD):
Ungleichmäßiges, inkongruentes Gelenk, Norbergwinkel unter 100 Grad, es können bereits schon arthrotische Veränderungen vorhanden sein
III  oder D (D1 / D2, mittlere HD):
Veränderungen des Pfannenrandes mit deutlich ungleichmäßigen Gelenksanteilen, arthrotische Veränderungen sind vorhanden, Norbergwinkel größer 90 Grad
IV    oder E (schwere HD):
Arthrotische Veränderungen, deutliche Abflachung des Pfannenrandes, Norbergwinkel unter 90 Grad.
HD Röntgenbild
Allgemeine Info
Wegen jüngster Anlässe, die Auflistung bitte genau lesen, da es in einigen Vereinen immer noch unterschiedliche HD Bezeichnungen gibt.
Im Deutschen Rassehunde Stammbuch gilt die Zuchtordnung, und nicht eine zur Erklärung und Info eingestellte Auflistung.
Hunde mit mittlerer HD können im DRS keine Zuchtzulassung erlangen.
Unsere Gutachter sind zertifiziert und FCI anerkannt und zugelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Das DRS /NKRV Zuchtbuch
Der Verein "Deutsches Rassehunde Stammbuch" wurde 2003 gegründet
Sie erreichen uns unter: 0172 954 5367
Zurück zum Seiteninhalt